Der Fakultätsverein startet zum 15.10.2024 eine Kooperation mit der digitalen Lernplattform Jurafuchs.
Jurafuchs hilft bei der Vorlesungs- und Prüfungsvorbereitung – mit systematischen Kursen zu allen Rechtsgebieten und zur mündlichen Prüfung, aktueller examensrelevanter Rechtsprechung, Wiederholungsmechanismus mit Spaced Repetition, Karteikarten-Editor und Lerntools mit künstlicher Intelligenz (GPT-4). Weitere Informationen gibt es auf der Website von Jurafuchs.
Die Plattform ergänzt die universitäre Ausbildung in innovativer Form, kann und will sie aber natürlich nicht ersetzen. Jurafuchs läuft über Smartphone, Tablet und auf dem Computer.
Alle Studierende und Referendare, die Mitglied im Fakultätsverein sind, erhalten von uns bei Interesse einen Zugangscode für das Programm.
Wir freuen uns, den Mitgliedern ein so tolles Angebot machen zu können und wünschen Ihnen viel Spaß und viel Erfolg mit Jurafuchs.
12.07.2023
Am 26.07.2023 findet um 15:30 im Fakultätssitzungssaal der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg die dritte ordentliche Mitgliederversammlung statt.
Hier finden Sie die Tagesordnung
Themen sind unter anderem die Wahl des Vorstandes sowie die Abstimmung über eine Satzungsänderung.
Mitglied werden können Sie hier.
08.06.2023
Am 21.06.2023 um 18Uhr c.t. veranstaltete der Fakultätsverein zusammen mit dem Studiendekan der Juristischen Fakultät
Prof. Dr. Jan C. Schuhr eine Podiumsdiskussion mit der Präsidentin des Bundesgerichtshofs Bettina Limperg im Hörsaal 13 der neuen Universität in Heidelberg. Diskutiert wurden dabei Fragen der juristischen Ausbildung. Im Anschluss gab es einen Sektempfang, der von der Kanzlei Wellensiek aus Heidelberg unterstützt wird.
Wir danken Frau Limperg, dem Studiendekan, der Kanzlei Wellensiek und allen Teilnehmenden für die tolle Veranstaltung!
01.06.2023
Seit Juni 2023 ist es möglich, den Mitgliedsantrag ganz einfach online zu stellen. Hier ist der Link.
01.06.2023
Im Laufe des ersten Halbjahres 2023 wurden die ersten Projekte durch den Fakultätsverein gefördert.
Im Mai 2023 wurden im Rahmen der Vorlesungen im Zivilrecht und Öffentlichen Recht erstmals professionell korrigierte Probeklausuren für den Grundkursstoff angeboten. Der Verein übernahm dabei komplett die Kosten der Korrekturen.
Weiterhin wurden die Reisekosten des Heidelberger Team des Jessup-Moot-Courts 2023 bezuschusst.
Auch die Finanzierung der Villa HeidelPräp! wurde mit einem Beitrag des Vereins unterstützt.
Weitere solcher Projekte können mit Ihrer Hilfe ins Leben gerufen beziehungsweise unterstützt werden. Werden Sie dafür hier Mitglied!
16.12.2022
Auf der Mitgliederversammlung wurde Dr. h.c. Manfred Lautenschläger einstimmig die Ehrenmitgliedschaft ders Fakultätsvereins verliehen. Der Mitgründer der Finanzberatung MLP ist Alumnus der Juristischen Fakultät an der Uni Heidelberg von der ihm auch die Ehrendoktorwürde verliehen wurde. Er hat sich seit Jahren insbesondere als Förderer der Juristischen Fakultät hervorgetan. So sind wird der Betrieb der Villa HeidelPräp! hauptsächlich aus Mitteln der Manfred-Lautenschläger-Stiftung finanziert. Seine Förderung ermöglichte der Fakultät zudem den Bau des nach ihm benannten Hörsaals und stattete die Räume des Seminars mit modernem Möbiliar aus.
Mit der Ehrenmitgliedschaft können Personen ausgezeichnet werden, die sich in besonderer Weise um die Studienbedingungen an der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg verdient gemacht haben.
15.12.2022
Weit über 300 Alumni unserer Fakultät arbeiten derzeit in Frankfurt. Um den Austausch innerhalb dieses Netzwerkes zu stärken oder auch einfach ehemalige Kommilitonen wiederzusehen, veranstaltete der Fakultätsverein am 15. Dezember 2022 ein Treffen in entspannter Atmosphäre auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt.
15.12.2022
Am 15.12.2022 fand im Lautenschläger-Hörsaal der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg die zweite ordentliche Mitgliederversammlung statt.
Hier finden Sie in Kürze auch das Protokoll zum Nachlesen.
Themen waren unter anderem die Sitzung des Beirats mit den geplanten Förderprojekten des Jahres 2023, sowie die Wahl eines Kassenprüfers.
Mitglied werden können Sie hier.
25.10.2022
Am 18.10.2022 fand auf der Molkenkur in Heidelberg der erste Fakultätsabend in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Jura statt.
Die neuen Erstsemester hatten dort Gelegenheit, mit vielen Professoren, AG-Leitern, sowie Alumni das Gespräch zu suchen und erste Erfahrungen auszutauschen.
Bei einer kleinen Podiumsdiskussion mit vier Alumni wurden verschiedene juristische Berufswege nach dem Studium erörtert.
Der Abend war ein voller Erfolg und eine Wiederholung im nächsten Jahr wird angesetrebt.
26.04.2022
Am 20.04. fand in den Räumen des juristischen Seminars unsere erste Mitgliederversammlung statt. Als wichtigster Punkt wurde dort der Beirat des Vereins gewählt. Die frisch gewählten Mitglieder und deren Aufgaben finden Sie hier.
Zudem wurden der Finanzbericht und der aktuelle Mitgliederstand dargelegt. Thema waren auch verschiedene Vorschläge zur Mitgliedergewinnung und weiteren Arbeit des Vereins.
27.09.2021
Am 21.07.2021 gründete sich der Fakultätsverein im Hof des Juristischen Seminars in Heidelberg. In der kurzen Gründungsversammlung wurde der Vorstand des neuen Vereins gewählt.
Den Vorsitz übernimmt Prof. Dr. Thomas Lobinger. Ass. iur. Georg Dalitz L.L.M. (Durham) ist für die Statusgruppe der Alumni als Schatzmeister im Vorstand und Stud. iur. Alexander Fassbinder als Schriftführer für die Gruppe der Studierenden.
Die Satzung finden Sie hier.
E-mail:
vorstand@fakultaetsverein-jura-heidelberg.de
Anschrift:
Fakultätsverein Jura Heidelberg e.V.
c/o Prof. Lobinger, Juristisches Seminar
Friedrich-Ebert-Anlage 6-10
69117 Heidelberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.